Wenn du in Spanien in den 70er/80er/90er… 2000er Jahren aufgewachsen bist und Plattfüße hattest, war das kein Spaß.
Es spielte keine Rolle, ob du der Schnellste auf dem Pausenhof warst, die Beste beim Seilspringen oder derjenige, der mühelos auf Bäume kletterte.
Sobald deine Mutter oder jemand “Plattfüße” sah, ging es schnell zum Podologen – und die Einlagen waren da.
Und Achtung, die Einlage kam nicht allein.
Nein.
Sie brachte eine harte Kugel direkt am Fußgewölbe und einen steifen Schuh mit.
Als ob dein Fuß eine Schalung bräuchte, um sich zu formen.
Vielleicht kennst du jemanden, der das erlebt hat.
Vielleicht du selbst.
Vom Leid, Einlagen plus steife Schuhe getragen zu haben, kann dich niemand mehr erlösen.
Die gute Nachricht: Heute gibt es einen anderen Weg.
Ein Plattfuß muss aktiviert werden, nicht fixiert.
Er braucht kein Korsett, er braucht Bewegung.
Er braucht Freiheit.
Er braucht Reize vom Boden, um zu lernen, zu reagieren.
Das Fußgewölbe ist nichts, was man dir einsetzt: es ist eine lebendige Struktur, die dein Körper steuert, und mit der richtigen Arbeit wird dieses Gewölbe stärker und stabiler.
Wie erreicht man das?
Auf zwei ganz einfache Arten:
Barfuß.
Geh zuhause, über Gras, Sand, verschiedenes Gelände.
Lass deine Zehen sich spreizen und greifen, die Faszie erwachen, die intrinsischen Muskeln ihre Arbeit tun.
Und wow, was für ein seltsames Gefühl!
Mit dünnen Barfußschuhen, in denen du dich wohlfühlst.
4 mm Sohle?
10, 12 oder 14 mm?
Nur du entscheidest, wo du gerade stehst.
Es geht nicht ums Leiden, es geht ums Fühlen.
Je dünner die Sohle: weniger Störungen, mehr Verbindung, mehr Reize… und mehr Reaktion.
Dein Gehirn bekommt neue Informationen, passt sich an, verbessert dein Gleichgewicht, und das berühmte “Gewölbe” erscheint, wenn es soll – nicht wenn es eine Einlage malt.
Und wenn du Jahre mit Einlagen und Kugeln hinter dir hast, fang sanft an (im PS habe ich dir einen einfachen Plan hinterlassen).
Der Übergang gelingt am besten mit einem urbanen Barfußschuh, der dich fühlen lässt, ohne dich zu bestrafen.
Du brauchst echte Breite im Zehenbereich, totale Flexibilität und eine dünne, aber widerstandsfähige Sohle.
Eine sichere Wahl sind die Vivobarefoot Geo Court III Damen.
Auch für Herren hier.
Sie sind elegant für den Alltag, breit wo nötig, flexibel wie Kaugummi und mit genau dem richtigen Schutz, damit du den Boden ohne Angst spürst.
Trag sie zum Spazieren, zur Arbeit, für den Nachmittagskaffee.
Dein Gewölbe wird tun, was es schon immer tun sollte: arbeiten.
Genau so.
Die Gesundheit beginnt bei deinen Füßen.
Antonio Caballo.
PS. Wenn dein Fuß sehr schwach ist, fang langsam an. Hier ist ein einfacher Plan, der funktioniert:
Vivobarefoot Geo Court III - Mann
Vivobarefoot Geo Court III - Frau
Blog categories